Wechsel-präpositionen (Wo oder wohin?) | Das Wunder von Bern | Sportsachen | Großstädte | Infinitivsätze |
---|---|---|---|---|
Wo liegt das Buch?
Auf dem Tisch
|
Was ist: 1954
In diesem Jahr haben die Deutschen die WM gewonnen.
|
Was ist: Sportverein
In Deutschland kann man Sport hier trieben.
|
Was ist: Bevölkerung
die Zahl von Einwohnern in einer Stadt oder in einem Land
|
Ich habe viel zu tun.
= Ich muss heute viel tun.
|
Wohin hängst du die Uhr?
An die Wand
|
Was ist: Russland
Richard hat 11 Jahre in diesem Land gelebt.
|
Was ist: verlieren
Das Gegenteil (opposite) von gewinnen.
|
Was ist: Gentrifizierung
Es ist ein Problem in vielen Großstädten. Reiche Leute kaufen sich Gebäude in einem armen Viertel und renovieren sie.
|
Ich finde es schwer, Sport zu treiben.
= Sport ist schwer.
|
Wo hängt das Poster?
An der Wand
|
Was ist: eine Kneipe
Christa (die Mutter) unterstützt ihre Familie durch dieses Geschäft.
|
Was ist: für die deutsche Nationalmannschaft
2018 hat Mesut Özil für diese Fußballnationalmannschaft gespielt.
|
Was ist: Fußgängerzone
Hier dürfen keine Autos fahren.
|
Es macht mir Spaß, andere Städte zu besuchen/
= Ich mag andere Städte besuchen.
|
Wo ist/steht die LehrerIn?
vor der Klasse
|
Was sind: Richard und sein Sohn Bruno
Sie verstehen sich nicht gut. Er kommt aus dem Krieg zurück, und er will in die Ostzone ziehen.
|
Was ist: Fantastisch! Das ist irre! Das ist Wahnsinn! Tierisch! Das gibt’s doch gar nicht!
Was man bei einem Fußballspiel in Deutschland hört.
|
Was ist: Altstadt
Dieser Stadtteil hat viele historische Gebäude.
|
Als Kind hat es mir Spaß gemacht, mit Legos zu spielen.
= Als Kind habe ich sehr gern mit Legos gespielt.
|
Was ist: auf dem Tennisplatz
Wo man Tennis spielen kann
|
Was ist: Trainer
Josef „Sepp“ Herberger hat diesen Beruf.
|
Was ist: Fechten
Für diesen Sportart muss man eine Maske tragen.
|
Was ist: Wolkenkratzer
Sehr große Gebäude in einer Großstadt
|
Berlin hat viel anzubieten/
= In Berlin kann man viel machen.
(Tipp: Benutzen Sie das Verb anbieten.) |